Industrieabluft
Emissionsmanagement
Grundlage
Luftgetragene Emissionen aus industriellen Quellen beinhalten häufig viele verschiedene Substanzen, die jeweils gemäß den Produktionsprozessen in schwankenden Konzentrationen auftreten können. Neben allgemeinen Grenzwerten, z.B. für den Gesamtkohlenstoff, sind für viele Substanzen stoffspezifische Grenzwerte zu beachten.
Verfahrensauswahl und Dimensionierung
Zur Auswahl und Dimensionierung einer optimalen Abluftbehandlung ist eine möglichst genaue Kenntnis der Abluftzusammensetzung wichtig. Insbesondere in der chemischen Industrie können Substanzen in der Abluft enthalten sein, die in Biowäschern oder Biofiltern nicht abbaubar sind oder aus denen bei der thermischen Abluftbehandlung korrosive Verbrennungsprodukte entstehen. Mit Hilfe unserer Abluftcharakterisierung können derartige Probleme frühzeitig erkannt und geeignete Lösungswege aufgezeigt werden.
Auch der zeitliche Verlauf der Konzentrationen ist ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Abluftbehandlung. Kurzzeitige Spitzenbelastungen stellen für viele Behandlungsverfahren eine Herausforderung dar und müssen bei der Anlagenplanung berücksichtigt werden. Mit Hilfe kontinuierlicher Messungen des Gesamtkohlenstoffs mittels FID können wir Tages- oder Wochenganglinien der Abluftbelastung aufnehmen oder auch kurzfristigere Schwankungen, etwa bei Anlagen im Batchbetrieb, ermitteln.
...nutzen Sie unsere Kompetenz!
Galerie